Backs Schwefelblüte 600g (reiner Schwefel)
Schwefelblüte
Einzelfuttermittel für Vögel, Hunde und Pferde
Schwefelblüte empfiehlt sich vor allem während der Mauserzeit und bei Hautirritationen. Schwefel ist Bestandteil vieler im Organismus vorkommender Eiweißverbindungen und spielt bei der Neubildung des Gefieders eine wesentliche Rolle.
Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung: 1 gestrichener Messlöffel Schwefelblüte für 30 Tauben unter das angefeuchtete Futter mischen. Zum Anfeuchten des Futters empfehlen wir Backs Glut-Amin oder Backs Omega-Plus-Öl. (2-3 mal pro Woche)
Analytische Bestandteile: 99,95 % Schwefel
Lagerungshinweis: Kühl und Trocken lagern!
Innerliche Anwendung bei Pferden:
ein Gramm pro 100 Kilo Körpergewicht – bei einem 500 kg schweren Warmblüter reicht also eine Tagesgabe von 5 g über einen Zeitraum von 10 bis 14 Tagen, um den Wachstum neuer Haare zu unterstützen.
Wird die Schwefelblüte dauerhaft gegeben,
- reicht die Menge von 0,5 g für Ponies und Kleinpferde und
- 1 g für Warmblutpferde.
Wir empfehlen aber trotzdem, zwischendurch eine Pause von mindestens 14 Tagen bei der Schwefelblütenfütterung einzulegen oder die Schwefelblütengabe nach dem Erreichen des gewünschten Effekts abzusetzen, um sie erst bei Bedarf wieder zu füttern.
Innerliche Anwendung bei Hunden und Katzen
Bei
- kleinen Hunden und Katzen ist eine Messerspitze (ca. 0,2 g),
- bei größeren Hunden bis zu 0,5 g (1/4 Teelöffel)
des gelben Pulvers täglich über zwei bis drei Wochen ausreichend.
Äußerliche Anwendung bei Pferden, Hunden, Katzen, Kaninchen
Vielfach wird die Schwefelblüte aber auch bei Hunden, Katzen und Pferden äußerlich angewendet.
Hierfür mischt man zwei Teile Olivenöl mit einem Teil Schwefelblüte in einem sauberen Behältnis und rührt, bis eine homogene Mischung entstanden ist. Die Mischung sollte möglichst gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von einer Woche verbraucht werden, damit das Öl nicht ranzig wird. Bei zu warmer Lagerung trennt sich das Öl wieder vom Pulver.
Ideal ist es, wenn die betroffenen Stellen zwei- bis dreimal täglich mit dem Gemisch bestrichen werden. Allerdings sollte man die Behandlung noch zwei Tage nach dem eingetretenen gewünschten Effekt weiterführen.
Hinweis
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann keine Haftung übernommen werden. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.