Skip to content
  • Servicetelefon: 0 59 64 / 93 999 36 WhatsApp: 0152 388 29 620
  • Servicetelefon: 0 59 64 / 93 999 36 WhatsApp: 0152 388 29 620
TierfutterproTierfutterpro
  • Menu
  • STARTSEITE
  • ANMELDUNG / LOGIN
  • MEIN KONTO
  • ZUR KASSE
  • Sie sind im “Gastmodus” und können ohne Anmeldung einkaufen
  • Warenkorb

    Warenkorb

    weiter Einkaufen

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    Sie bestellen als “Gast”!

  • Zum Shop
  • Geflügel
  • Milbenbekämpfung
  • Tauben
  • Ziervögel
    • Kanarien
    • Großsittiche
    • Papageien
    • Wellensittiche
    • Finken
    • Exoten
  • Desinfektionsmittel
  • Einzelsaaten
  • Medien
    • VIDEOS INFO zu PRODUKTEN
    • Dutchy’s® Raubmilben Familie Laelapidae
    • Dutchy’s® bestreiten Blutmilben
    • Information – Vogelmilben bei Brief- & Rassetauben
    • Blutmilben bei Volierenvögeln INFO
    • BENUTZERANLEITUNG Dutchy’s® zur natürlichen Bekämpfung der Roten Vogelmilbe!
    • Schlangenmilben bei Reptilien INFO
    • Hühner / Geflügel INFO
    • Blutmilben bei Volierenvögeln INFO
 

BENUTZERANLEITUNG Dutchy’s® zur natürlichen Bekämpfung der Roten Vogelmilbe!

Milbenbekämpfung
Filter
BENUTZERANLEITUNG Dutchy’s® zur natürlichen Bekämpfung der Roten Vogelmilbe! für Haustiere im Tierfutterpro Shop

Artikelnummer: ref info Kategorien: Milbenbekämpfung, Geflügel Schlagwörter: Roten Vogelmilbe, natürlichen Bekämpfung der Roten Vogelmilbe, Bekämpfung der Roten Volgelmilbe, BENUTZERANLEITUNG Dutchy’s, BENUTZERANLEITUNG Dutchy, vogel futter, vogelfutter, milben im hühnerstall bekämpfen
PRODUKT KATEGORIE
  • Desinfektionsmittel
  • Einzelsaaten
  • Exotische- und Ziervögel
    • Exoten
    • Finken
    • Großsittiche
    • Kanarien
    • Papageien
    • Wellensittiche
  • Futternäpfe
  • Geflügel
    • Zubehör
  • Hunde
  • Katzen
  • Kleintiere und Nager
    • Bei Produkte
    • Hygiene und Ungeziefer
  • Milbenbekämpfung
  • Pferde
  • Reptilien
  • Tauben
    • Alfavet
    • Aminosäuren
    • Atemwege
    • Aviform
    • BTS Allround Topp Taubenfutter
    • Backs
    • Bademix & Desinfektion
    • Belgavet Seiffert
    • Belgica de Weerd
    • Best Sellers!!!!
    • Best Vital
    • Beyers Plus
    • Bifs
    • Birdy Products
    • Bony Farma
    • C-PHOS
    • Calcanit-Pego
    • CdVet Naturprodukte
    • Chevita
    • Clip- & Telefonringe
    • Colombine
    • Comed
    • DAC Pharma
    • DHP Cultura
    • Demo category
    • Diverse Produkte
    • Dovita Vital
    • Dr. Brockamp
    • Dr. Kluge's - Blaue Bombe
    • Dr. Wolz
    • Einzelsaaten & Kraftfutter
    • Eiweißprodukte
    • Elektrolyte
    • Eurital
    • Freiverkäufliche Tierarzneimittel
    • Gem Supplements
    • Geschenkgutscheine- Neu!!!
    • Herbots
    • Hesanol
    • Hirn "Stern Lecithin"
    • Jan Smit Duo Kräutermix
    • Jan van der Pasch
    • Jungtierkrankheit
    • Kasper P40
    • Klaus
    • Koudijs Rauchtablette
    • Licht-Methode
    • Mauserzeit
    • Milbenbekämpfung
    • Mineralien
    • Natural
    • Nebel
    • Oropharma
    • Oxilite Plus
    • Pigeon Vitality
    • Quiko
    • Rassegeflügel
    • Rassetauben
    • ReVet Homöopathie
    • Refona
    • Reiseöle
    • Ropa-B
    • Röhnfried
    • Sollfrank
    • Stamox
    • Sudhoff
    • Taubenfutter
    • Taubenschlag Zubehör
    • Teurlings
    • Tipes Ringe 600+
    • Truelight & Wärmeplatten
    • Vanhee
    • Vanrobaeys + Futter
    • Versele-Laga
    • Vet. Schroeder + Tollisan
    • Vitamine
    • Wasserhygiene
    • Wonder Pigeon Neu
    • Ziervögel
    • Zuchtvorbereitung
  • Wild- und Gartenvögel
    • Einzelsaaten
    • Elles
    • GEVO
    • Ida Plus
    • Versele Laga
MEIN WARENKORB

Comodo Secured Shop
  • Beschreibung

BENUTZERANLEITUNG Dutchy’s® zur Bekämpfung der Roten Volgelmilbe.

Die Ausbringung von Raubmilben zur Bekämpfung von schädlichen Milben sollte mit großer Sorgfalt geschehen. Befolgen Sie bitte die Anweisungen in dieser Anleitung genau. Wenn die Anweisungen nicht richtig ausgeführt werden, kann die Bekämpfung misslingen. Die Raubmilben benutzen in den ersten Wochen ein Streuhäufchen als Treffpunkt. Hier findet die Befruchtung statt und eventuell werden neue Eier abgelegt. Es ist also sehr wichtig, dass diese Häufchen einige Wochen instandgehalten werden und nicht austrocknen.

Wichtige Anweisungen für die Ausbringung
1. Halten Sie die Flasche horizontal und drehen Sie diese einige Male langsam um die eigene Achse. Hierdurch werden die Raubmilben gleichmäßig im Material verteilt.
2. Rechnen Sie mithilfe der unterstehenden Tabelle aus, wie viele Häufchen in dem Käfig bzw. Nest ausgebracht werden sollen.
3. Geben Sie etwas Material aus der Flasche in die Verschlusskappe. Eine volle Kappe ist ausreichend für eine Ausbringungsstelle. Machen Sie mit dieser Menge vorsichtig ein kleines Häufchen an der ausgewählten Stelle.
4. Lassen Sie dieses Häufchen mindestens 2 Wochen in Ruhe. Jeden Tag werden verschiedene Raubmilben aus dem Häufchen in das Nest bzw. den Käfig wandern.
5. Benutzen Sie das gesamte Material. Es ist nicht möglich, es längere Zeit zu lagern, da sich die Raubmilben sonst in der Flasche gegenseitig fressen.
6. Legen Sie nach dem Aussetzen die leere Flasche mindestens noch einen Tag in den Käfig bzw. das Nest. Sollten sich noch Raubmilben darin befinden, können sie noch herauskrabbeln.

Ausbringung auf kleine Matten
Es ist wichtig, dass das Material feucht gehalten wird. Auf ausgetrockneten Matten können die Larven und Eier kaum überleben und die Bekämpfung ist dann weniger effektiv. Befeuchten Sie die Matten und wringen Sie diese aus. Suchen Sie eine ruhige Stelle, damit der Haufen Streumaterial nicht von den Tieren zerstört werden kann. Bedecken Sie ggf. den Haufen mit einer kleinen Schüssel, damit die Tieren nicht an ihn herankommen können. Sorgen Sie aber auch für einen Freiraum unter der Schüssel, z.B. indem Sie ein kleines Stückchen Holz o.ä. unter den Rand legen. Die Raubmilben können dann ohne Probleme darunter hervor krabbeln.

Ausbringung in Behältern
Die Ausbringung in Behältern ist sinnvoll in Volieren, Brutkäfigen und Terrarien. Geben Sie zuerst etwas leicht feuchte Topferde in den Behälter. Darauf legen Sie das Material mit den Dutchy’s®. Verschließen Sie den Behälter und hängen Sie ihn an die Sitzstange, an das Gitter oder an das Nistkästchen oder befestigen Sie ihn an der Außenseite des

Käfigs. Sorgen Sie immer dafür, dass sich das Loch an der Seite befindet, so
dass die Raubmilben den Behälter schnell verlassen können. In Terrarien können Sie den Behälter auf den Boden stellen oder an der Wand befestigen. Durch die feuchte Topferde bleibt das Material zwei Wochen in gutem Zustand. Lässt man den Behälter länger hängen, können sich die Raubmilben womöglich sogar darin vermehren.

Ausbringung in Nestern
Wenn sich die schädlichen Milben in Nestern befinden, ist es sinnvoll, die Dutchy’s® auch im Nest auszubringen. Schieben Sie das Nestmaterial etwas zur Seite und geben Sie hier vorsichtig eine Verschlusskappe Streumaterial dazwischen. Decken Sie dieses anschließend wieder mit Nestmaterial zu und lassen Sie es ruhen. Da das Nest selbst etwas feucht ist, muss das Material nicht befeuchtet werden.

Was kann passieren?
Es kann vorkommen, dass Sie einige Tagen nach der Ausbringung der Dutchy’s® plötzlich eine Zunahme von schädlichen Milben feststellen. Sie können die Schädlinge an Stellen erkennen, wo Sie diese normalerweise nicht sehen. Das bedeutet, dass die Raubmilben die Schädlinge bereits aus Ihren Verstecken verjagt haben. Nach einigen Wochen haben die Raubmilben die schädlichen Milben vernichtet. Wenn allerdings nach drei Wochen noch keine Verbesserung aufgetreten ist, ist es sinnvoll, nochmals Dutchy‘s® zu bestellen und erneut anzewenden. Es kann gut sein, dass die Plage größer war als Sie ursprünglich angenommen haben. Erst wenn die Raubmilben die Schädlinge aus deren Verstecken verjagt haben, wird deutlich sichtbar, wie viele es tatsächlich sind. Grundsätzlich, können Dutchy’s® das Problem immer lösen, wenn man sie genug Zeit lässt und sie in ausreichender Menge ausgebracht wurden.

Haltbarkeit
Die Raubmilben sind in der Flasche einige Tage haltbar. Hierfür ist die Verschlusskappe mit einer feiner Membran versehen. So können die Raubmilben nicht raus krabbeln, aber Sauerstoff kann in die Flasche hinein gelangen. Lagern Sie die Raubmilben immer an einem kühlen Ort. Die beste Lagerungstemperatur ist 10°C (ein Kühlschrank ist meistens zu kalt!). Der kleine Aufkleber auf der Flasche informiert über das maximale Haltbarkeitsdatum. Der größte Effekt wird jedoch erreicht, wenn Sie die Raubmilben direkt nach Anlieferung ausbringen.

Auch Federlinge Opfer der Dutchy‘s®

Der Verdacht bestand bereits seit längerer Zeit, aber nun ist klar, dass die Federlinge ebenfalls durch die Raubmilben bekämpft wird. Von Anfang an meldeten Benutzer von Dutchy’s® positive Erfahrungen bei der Bekämpfung von Federläusen bei Geflügel,Tauben und Volierenvögeln.

Es war jedoch nicht klar, wie sich ein Einsatz genau auswirkte. Eigentlich wissen wir es heute noch nicht genau, aber es sieht danach aus, als ob die Raubmilben die Federlaus in ihren diversen, sich außerhalb des Vogels abspielenden Lebensphasen, bekämpften. Die Larven und Nymphenstadien dieser Laus verstecken sich aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls in den Spalten und Ritzen des Käfigs oder Stalls und fallen dort den Dutchy’s® zum Opfer.

Die Federlaus (Menacanthus stramineus) schadet dem Federkleid, das bei Jungvögeln noch nicht voll entwickelt ist. Wenn die Federn sich später entfalten, sind sie angefressen und der Schaden ist nicht mehr zu beheben. Durch ihre versteckte Lebensweise ist die Federlaus ein lästiger Parasit, der jedes Jahr bei vielen Liebhabern von Vögeln und Geflügel für Probleme sorgt. Menschen, die mit diesem Befall konfrontiert werden, sollten Dutchy’s® in nicht zu hoher Dosierung ausbringen. Wird ein Befall festgestellt, so sollte bei der Ausbringung vorgegangen werden, wie in den Gebrauchsanweisungen beschrieben.

Chemische Mittel
Wenn in der Zeit vor dem aussetzen der Dutchy‘s® chemische Mittel angewendet wurden, ist es gut möglich dass die Raubmilben dadurch unwirksam werden. In vielen Fällen sterben sie sogar frühzeitig. Um die Raubmilben sicher einsetzen zu können, müssen Sie deswegen mindestens 6 Wochen vorher aufhören chemische Mittel einzusetzen. Reinigungsmittel dürfen benutzt werden. Auch während des Gebrauchs der Dutchy‘s® dürfen Sie keine chemische Mittel oder biologische Spraydosen anwenden.

UNTERBRINGUNG DOSIERUNG* VK( Verschlusskappen)  WIEDERHOLUNG METHODE
Voliere Vögel
Brutkäfig 40*40 cm 1-3 VK pro 4 Käfige jede 5-6 Wochen 1 Behälter oder befeuchtete Matten pro 4 Käfige
Brutkäfig 80*80 cm 1-3 VK pro Käfig jede 5-6 Wochen 1 Behälter oder befeuchtete Matten pro Käfig
bei tropische Vogelmilbe 1-2 VK pro Nest jede 3 Wochen unter oder zwischen das Nistmaterial
Nistkästen 1-2 VK pro Nistkasten jede 3 Wochen unter oder zwischen das Nistmaterial.

Hühner und andere Hühnervögel (Galliformes)
Nachtbleibe 1-3 VK pro M² nach 5 Wochen bei Zunahme auf befeuchtete Matten an ungestörter Stelle
Nester 1-3 VK pro M² nach 5 Wochen bei Zunahme unter oder zwischen das Nistmaterial

Reptilien
Terrarien 100*60 cm 1-5 VK nach 5 Wochen bei Zunahme Behälter oder befeuchtete Matten an ungestörter Stelle
Terrarien 200*60 cm 2-10 VK nach 5 Wochen bei Zunahme Behälter oder befeuchtete Matten an ungestörter Stelle
Terrarien > 2 M² 1-5 VK pro M² nach 5 Wochen bei Zunahme Behälter oder befeuchtete Matten an ungestörter Stelle

 VK = Verschlusskappe
Mit einer Dosierung ist 1 gestrichene Verschlusskappe gemeint
Die niedrigste Dosierung wird bei beginnendem Schädlingsbefall oder als präventive Maßnahme ausgebracht.
Die höchste Dosierung wird ausgebracht, wenn die Anzahl an schädlichen Milben sehr hoch ist
.

Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
  • Widerrufsrecht
  • Zahlung und Versand
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Service
  • Bestellung
  • Adressen
  • Ihr Konto
  • Passwort vergessen
Newsletter

Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Visa, Paypal, Vorkasse, Rechnung, Lastschrift Logo
Klarna und Paypal plus Logo
Händlerbund Mitglied Logo
Copyright 2022 © Tierfutterpro.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen

**Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.+ zzgl. Versand (Der Versand von Sackwaren wird mit 4,99 Euro pro Sack berechnet – Beiprodukte sind ab 39 Euro versandkostenfrei)

  • Anmelden
  • Sie sind im “Gastmodus” und können ohne Anmeldung einkaufen
  • Zum Shop
  • Geflügel
  • Milbenbekämpfung
  • Tauben
  • Ziervögel
    • Kanarien
    • Großsittiche
    • Papageien
    • Wellensittiche
    • Finken
    • Exoten
  • Desinfektionsmittel
  • Einzelsaaten
  • Medien
    • VIDEOS INFO zu PRODUKTEN
    • Dutchy’s® Raubmilben Familie Laelapidae
    • Dutchy’s® bestreiten Blutmilben
    • Information – Vogelmilben bei Brief- & Rassetauben
    • Blutmilben bei Volierenvögeln INFO
    • BENUTZERANLEITUNG Dutchy’s® zur natürlichen Bekämpfung der Roten Vogelmilbe!
    • Schlangenmilben bei Reptilien INFO
    • Hühner / Geflügel INFO
    • Blutmilben bei Volierenvögeln INFO
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Durch die Nutzung des Shops erklären Sie sich mit der Verwendung einverstanden. Mehr Infos Ok, verstanden Reject
Mehr Infos

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Anmelden

Passwort vergessen?

Neues Kundenkonto anlegen

siebzehn − eins =