Einzelfuttermittel für Vögel: Kolbenhirse rot, China 1kg
Die Herkunft der roten Kolbenhirse
Die Hauptanbaugebite der roten Kolbenhirse liegen in China, Mittelasien, Afghanistan und Indien. Sie wird auch in Südostasien, Südosteuropa, Südafrika und Australien angebaut und wächst auf nährstoffreichen Lehm- und Sandböden.
Warum Vögel Kolbenhirse lieben
Kolbenhirse ist ein beliebtes und schmackhaftes Futter für viele Vögel, insbesondere für Kleinvögel wie Spatzen, Finken, Stieglitze und Heckenbraunellen sowie für Ziervögel wie Wellensittiche, Nymphensittiche, Exoten und Papageien.
Die naturnahe Futteraufnahme durch nicht gedroschene Fruchtstände
Bei der roten Kolbenhirse handelt es sich um nicht gedroschene Fruchtstände, bei denen die Samen noch in ihrer natürlichen “Verpackung”, dem Kolben, enthalten sind. Daher müssen sich die Vögel ihr Futter noch ein wenig erarbeiten und die Körnchen einzeln aus dem Fruchtstand klauben, was eine naturnahe Futteraufnahme fördert.
Fütterungsempfehlung
Die Kolbenhirse sollte den Vögeln nur in kleinen Mengen als Leckerbissen angeboten werden, da sie vergleichsweise fettarm ist, aber bei übermäßigem Verzehr zu Übergewicht führen kann. Außerdem kann der ausschließliche Verzehr von Kolben- oder Rispenhirse zu einem Nährstoffmangel führen, da die Ernährung zu einseitig wäre.
Der Nährwert von Kolbenhirse im Vergleich zu anderen Vogelfuttermitteln
Hirse enthält im Vergleich zu anderen Vogelfuttermitteln wie Sonnenblumenkernen relativ wenig Fett. In 100 g Hirse stecken durchschnittlich maximal 4 g Fett, während Sonnenblumenkerne etwa 50 g Fett pro 100 g enthalten.
Herstellerinformationen
Hersteller: Versele Laga Kapellestraat 70 – 9800 Deinze – Belgium