Ardap Green Aktiv Pulver 200g
Das Ardap Green Aktiv Pulver hat eine Sofort- und Langzeitwirkung gegenüber kriechenden Insekten, Milben / Cogelmilben, Flöhen, Zecken, Ameisen, Asseln, Silberfischchen, Kakerlaken, Bettwanzen usw.
Ardap Green Aktiv Pulver ist eine 100% natürliche Variante zur direkten Ungezieferbekämpfung.
Die Anwendung ist bei dem Ardap Green Aktiv Pulver relativ simpel: von Ungeziefer befallene Flächen, Laufwege, Versteckplätze (Nester, Ritzen, Fugen usw.) und deren Umgebung mit einer dünnen Schicht Aktiv-Puder gleichmäßig einstauben. Der Belag wirkt zuverlässig auch bei hoher Luftfeuchtigkeit und kann bei Bedarf nach erfolgter Schädlingsbekämpfung abgesaugt oder abgewaschen werden.
Ardap Green Aktiv Puder hat eine starke dehydrierende (austrocknende) Wirkung auf kriechende Insekten. Durch den Kontakt mit dem Wirkstoff stauben sich die Schadinsekten ein und verenden innerhalb kurzer Zeit.
Wirkstoff: Diatomeenerde (Kieselgur)
Hersteller: Ardap Care GmbH, Franzstraße 95, 46395 Bocholt
Was ist Kieselgur?
Kieselgur wird auch Bergmehl, Diatomeenerde oder Diatomeenpelit genannt. Kieselgur ist eine weißliche, pulverförmige Substanz, die hauptsächlich aus den Schalen fossiler Kieselalgen (Diatomeen) besteht. Ein Milliliter reine Kieselgur enthält etwa eine Milliarde Diatomeenschalen und deren Bruchstücke. Aus geologischer Sicht ist Kieselgur ein aus fossilem Diatomeenschlamm entstandenes Sedimentgestein.Kieselgur ist ein geschätzter Rohstoff und wird vielfältig genutzt. In Norddeutschland entstanden die Kieselgurvorkommen in den Zwischeneiszeiten und sind einige hunderttausend Jahre alt. Das kieselsäurehaltige Wasser der Seen enthielt große Mengen von Kieselalgen in Hunderten verschiedener Arten.
Die Eigenschaften von Kieselgur sind:
- hohes Aufsaugvermögen
- geringes spezifisches Gewicht
- schlechter Wärmeleiter
- Feuer- und Säurebeständigkeit
- hohe Filtereigenschaften
- natürliches Biozid
- stabilisiert Dispersionen
Sie können die Schlafplätze von Haustieren, Tierkäfige und auch Teppiche mit Kieselgur bestäuben, um sie von dem Ungeziefer zu befreien.
Als chemiefreie Alternative hat sich Kieselgur in der Bekämpfung von zahlreichen Schadinsekten bewährt:
- Silberfischchen
- rote Vogelmilben
- Flöhe
- Getreidekäfer
- Spinnmilben
- Asseln
- Ameisen
- Flöhe
- Teppichkäfer
- Fransenflügler/Tripsen
- Pflanzenschädlinge wie Buchsbaumzünsler, Blattläuse allgemein und/oder deren Larven bzw. Raupen